Aktuelles


Flächennutzungsplan für Dossenheim – Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim schreibt den Flächennutzungsplan für Dossenheim fort. Die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB erfolgt im Zeitraum 13.09.2023 bis 18.10.2023. Die Planunterlagen finden Sie hier.


Bekanntmachung (PDF)


Verbandsversammlung des Nachbarschaftsverbands am 12.05.2023 um 14:00 Uhr im Ratssaal des Stadthauses Mannheim, N1

Tagesordnung

  1. Potenzialanalyse für Windenergie und Freiflächenphotovoltaik im Außenbereich
    Information
    Vorlage - Windenergie und Freiflächenphotovoltaik
    Anlage 1: Karte Windenergie - Räumliche Potenziale
    Anlage 2: Karte Windenergie - Windhöffigkeiten
    Anlage 3: Karte Photovoltaik - Räumliche Potenziale
    Ergebnis: Zur Kenntnis genommen

  2. Geothermie: Kooperation mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg
    Beschluss
    Vorlage - Geothermie
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  3. Teilnahme am Modellvorhaben der Raumordnung „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung"
    Information
    Vorlage - Modellvorhaben der Raumordnung
    Ergebnis: Zur Kenntnis genommen

  4. Fortschreibung des Flächennutzungsplans in Dossenheim
    Offenlagebeschluss
    Vorlage - Offenlagenbeschluss
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  5. Änderung des Flächennutzungsplans in Heidelberg Umplanung in eine Grünfläche im Bereich „Großer Ochsenkopf"
    Feststellungsbeschluss
    Vorlage - Feststellungsbeschluss
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  6. Änderung des Flächennutzungsplans in Mannheim Umplanung in eine Gewerbliche Baufläche im Bereich „Bärlochweg“
    Feststellungsbeschluss
    Vorlage - Feststellungsbeschluss
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  7. Berichtigungen des Flächennutzungsplans nach § 13a BauGB
    Beschluss der Berichtigungen
    Vorlage - Berichtigungen
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  8. Jahresabschluss 2021
    Feststellungsbeschluss
    Vorlage - Jahresabschluss 2021
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen

  9. Bahnstrecke Mannheim-Karlsruhe
    Mündlicher Bericht

  10. Verschiedenes




Flächen sparen im Wohnungsbau

Eine starke Nachfrage nach Wohnraum trifft innerhalb des Nachbarschaftsverbandes auf einen Siedlungsraum, in dem der Abschluss sinnvoller Siedlungsentwicklungen deutlich zu erkennen ist.
Die 18 Mitgliedsgemeinden des Nachbarschaftsverbandes arbeiten daher gemeinsam an flächensparenden Konzepten für den Wohnungsbau.

Der Nachbarschaftsverband hat in einer umfangreichen Untersuchung analysiert, welchen Beitrag aktuelle Entwicklungen im Wohnungsbau leisten und wie Wohngebiete flächensparender gestaltet werden können.

Näheres können Sie nachfolgenden Dokumenten entnehmen:


Darüber hinaus wurden der Nachbarschaftsverband und der Verband Region Rhein-Neckar durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWBS) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung als eine von sieben Modellregionen bundesweit für das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung" ausgewählt.

Ziel des Modellvorhabens ist es, Wege für eine flächensparendere Siedlungsentwicklung zu erproben.



 

Wir sind umgezogen !

Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim ist umgezogen.
Die neue Anschrift ist:

Nachbarschaftsverband
Heidelberg-Mannheim
Glücksteinallee 11
68163 Mannheim